Vergangene Veranstaltungen
Diese Liste der vergangenen Vorstellungen soll Ihnen zeigen, welch tolles Programm das Podium-Kaufbeuren immer wieder bietet.
Stelzner und Bauer - „Sächsmaschine & süßer Senf”
Sächsisch-Bayerische Satire Show
Haben sich Sachsen und Bayern etwas zu sagen? Und wenn ja, verstehen sie sich überhaupt? In ihrer Satire-Show zelebrieren Stelzner & Bauer Eigenheiten der sächsisch-bayerischen Ureinwohner: Vom Pendler bis zum Papst, vom Swinger-Club mit Ökostrom bis zum Mundart-Kurs, der garantiert jede EU-Norm erfüllt.
Hier stehen zwei auf der Bühne, die wissen, wovon sie sprechen: Christoph Stelzner (Dresden) und Martin Bauer (München) haben als Erste die Brandenburgische Seenplatte mit Sauerstoffgerät durchquert.
Mother's Pride - „Irish Folk“
Musik
Ein Abend mit Mother's Pride ist wie eine Reise durch die Vergangenheit der „Grünen Insel“.
Als Irish Folk Band aus Augsburg sorgen die Akteure in wechselnder Besetzung bereits seit 1985 in Konzertsälen, Kneipen und Biergärten für typisch irisches Lebensgefühl.
Je enger es dabei im Konzertraum zugeht, desto dichter kann auch die Atmosphäre werden - eine typisch irische Gesetzmäßigkeit. Wichtig ist ihnen der direkte Kontakt zu den Zuhörern. Immer wieder bietet sich die Gelegenheit, Refrains gemeinsam zu singen, im Rythmus mitzugehen.
Mathias Tretter - „Pop“
Politisches Kabarett
Seit Jahren haben wir uns um Mathias Tretter bemüht, endlich kommt dieser „Bundesliga-Kabarettist“ nach Kaufbeuren.
„In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.” Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach.
Aus den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Zwar wird auch damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumindest US-Präsident.
Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump nun endlich seinen sturmfrisierten Höhepunkt: Das Zeitalter des Amateurs. Blogger sind die neuen Journalisten, Hipster die neuen Bierbrauer, AfDler die neuen CDUler.
Roswitha Dasch und Ulrich Raue - Lerne Lachen ohne zu weinen!
Ein Tucholsky-Abend
Kurt Tucholsky war Lyriker, Kritiker, Romancier, bissiger Satiriker und hat viele Gedichte, Sketche und Texte zu Chansons geschrieben.
Er liebte die Frauen, die verrauchten Berliner Kneipen und die halsbrecherischen Pointen. Er hat die Katastrophe des Nationalsozialismus vorausgeahnt, so früh wie kaum ein anderer – und doch geglaubt, sie mit der Schreibmaschine aufhalten zu können.
Er wurde ausgebürgert aus Deutschland, das er hasste und liebte, und im schwedischen Exil hat er sich dann das Leben genommen: Kurt Tucholsky, seinen Zeitgenossen auch als Peter Panther, Theobald Tiger oder Kaspar Hauser bekannt.
Sigi Zimmerschied - „Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht“
Kabarett
Sigi Zimmerschied der Großmeister des Sarkasmus, der grandiose Mime und der wichtigste Autor von Kabaretttheater liefert mit „Der siebte Tag“ erneut ein Meisterstück seiner Kunst ab.
Es ist satirische Hochkomik wie sie nur er beherrscht. Auf kleinen Bühnen wie im PODIUM entstehen in den „Erzählungen“ ganze Welten, die durch den Einfallsreichtum und die Wortgewalt von Zimmerschied galaktische Ausmaße annehmen.
Ausstellung - Bilder von Brigitte Wolf - „AKTuell“
Malerei
In der Ausstellung AKTuell zeigt die Künstlerin Brigitte Wolf zwei unterschiedliche Herangehensweisen in ihrer Malerei:
Einerseits Konzept, zu sehen in der Umsetzung von Aktskizzen in Aktmalerei,
andererseits die spontanen Gesten in den freien Arbeiten, die Dynamik und Energie ausstrahlen.
Bündnis für Flüchtlinge Kaufbeuren, Ostallgäu und Umgebung - „DIE FLÜCHTLINGE SIND DA. UND JETZT?“
PODIUMSDISKUSSION
Podiumsdiskussion
Das breit besetzte Podium mit Personen aus unterschiedlichen Bereichen garantiert eine vielseitige und kontroverse Auseinandersetzung mit dem Thema kurz vor der Bundestagswahl. Moderiert von Ernst T. Mader.
Henning Venske - „Satire – gemein aber nicht unhöflich“
Politisches Kabarett
Ein schweres satirisches Frühsommergewitter wird sich an diesem Abend in der Kaufbeurer Kellerbühne entladen, wenn der Altmeister des deutschen Kabaretts Henning Venske mit seinem neuen Programm auftritt. Neben natürlich aktuellen Themen wird er sich mit: was darf Satire? , was kann Satire? was will Satire? beschäftigen.
Satire entwickelte sich und existiert um das Bestehende zu zersetzen. Mit Satire bekämpften sich von Anfang an Glaubenssysteme, Weltanschauungen und soziale Klassen. Satire ist Opposition, Satire ist Notwehr, Satire ist eine Waffe. Satire widersetzt sich jedem Zwang, jeder Machtausübung, den Hierarchen und vor allem der Dummheit.
Christian Springer - „Trotzdem“
Politisches Kabarett
!! Achtung: Termin verschoben auf den 27.04.2017 !!
Die Welt ist schlimm. Aber die Antwort von Christian Springer darauf lautet: Trotzdem!
Der Name seines Programms ist nicht nur die Überschrift für einen Kabarettabend.
„Trotzdem“ heißt weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid abkaufen lassen.
Aber keine Angst, Sie sind nicht in einem Coaching-Seminar gelandet, sondern im politischen Kabarett.
Ein Mann zeigt Haltung und haut auf unsere Feigheiten drauf. Denn Christian Springer geht's ums Ganze.
Thomas Freitag - „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“
Kabarett
Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil!
Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wie viel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf.
Europa ist eine große Idee. Die Idee eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten.
Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen Spülplan zu entwickeln, ahnt: Das wird sauschwer!