Vergangene Veranstaltungen
Diese Liste der vergangenen Vorstellungen soll Ihnen zeigen, welch tolles Programm das Podium-Kaufbeuren immer wieder bietet.
Max & Toni Uthoff - !! ausverkauft !! - Vater & Tochter
Kabarett
Lassen Sie uns ein Experiment wagen: In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Vertreter derselben Spezies (Mensch) aber unterschiedlicher Generation (Vater und Tochter) und verschiedener Geschlechteridentität (männlich/weiblich) an, um unter fachkundiger Beobachtung (Publikum) drängende Fragen zu klären.
Matthias Egersdörfer - „langsam“
Franken-Kabarett
In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern.
Kathi Wolf - !! ausverkauft !! - „Klapsenbeste“
Kabarett zum Frauentag
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
Exprompt - in Familienbesetzung - „Solo zu viert“
Russische Musik
Vom chinesischen Shanghai bis nach La Rochelle an der französischen Atlantikküste - über insgesamt 12 Zeitzonen hinweg und innerhalb von zwei Jahrzehnten - haben die aus dem russischen Karelien stammenden Ausnahmemusiker Aleksei und Olga Kleshchenko unter dem Namen des von ihnen gegründeten Ensembles EXPROMPT unzählige Konzerte und Festivalauftritte bestritten - und dies mit überwältigendem Erfolg!
Julia von Miller, Anatol Regnier & Frederic Hollay - „Rastloses Sehnen – wünschendes Herz“
Ein Programm über die Liebe
Die Liebe – das ewige Thema! Musikalisch-literarisch aufbereitet vom Münchner Erfolgs-Trio Julia von Miller, Anatol Regnier und Frederic Hollay mit Texten von Goethe und Fontane bis zu Brecht, Erich Kästner und Heinz Erhardt.
Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung mit Tiefgang und Ironie, tollem Gesang, brillantem Klavierspiel und jeder Menge Wortwitz!
Sigi Zimmerschied - !! ausverkauft !! - "Dopplerleben" Eine Fälscher Saga
Kabarett
Veranstaltung musste wegen Terminkonflikten des Künstlers auf den 31.1.2025 verschoben werden
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen. Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines, bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde. Hans Doppler allerdings ist in einer Krise. Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter. Doch der Stachel sitzt noch tiefer. Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt. Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit. Und ist es nicht Zeit an die Altersversorgung denken, seinen freiberuflichen Status aufgeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen? Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?! WSB A16. Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst. Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen Anklang bei Politik und Wirtschaft. Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern? Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht? Dopplerleben. Möglicherweise ein Kabarett, wahrscheinlich von Sigi Zimmerschied.
Kartenvorverkauf: online bei der Allgäuer Zeitung: www.azshop.de/veranstaltungen/ oder unter www.eventim.de .
Als Reservierung im Podium per Mail: podium.kaufbeuren@t-online.de und unter der Telefonnummer: 08341/13002
Josef Brustmann & Martin Regnat (Akkordeon) - "Jeder ist wer"
Lesung mit musikalischer Begleitung
„Jeder ist wer“ betitelt Josef Brustmann seinen Debüt-Roman.
Was ist der Mensch, was sein Leben? Diese Fragen inspirierten den virtuosen Multiinstrumentalisten und Träger des Deutschen Kabarettpreises auch schon in Bühnenprogrammen, Gedichten und Prosa. Jetzt ist ein ganzes Buch daraus geworden, geschrieben in einer wunderbaren Sprache: rau und kurzangebunden, wie aus einem bäuerlichen Vermächtnis heraus, herznah, zartbitter und wahrhaftig, vom Leben diktiert
Helga Steinbrecher (Mutter) & Verena Lang (Tochter) - Kontraste der Kreativität
Malerei/Fotografie
Hier treffen lebendige Acrylmalereien der Mutter auf filigrane Kugelschreiberzeichnungen und stimmungsvolle Fotografien der Tochter.
Fusion-Jazz
Drei Menschen, eine elektrische Orgel, E-Gitarre, Schlagzeug. Mehr Mobiliar brauchen die drei Musiker*innen der Band Toriyo nicht um ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Mit jazzigen Klängen, funky Grooves, etwas Hip-Hop und jede Menge Soul.
Silvesterkabarett - Birgit Süß& Georg Koenig
Jahresrückblick
BILANZ 2024 - Der Jahresrückblick mit Georg Koeniger (TBC) und Birgit Süß (Inventur)
Das Jahr hat noch gar nicht ganz angefangen, da müssen wir schon einen Infotext für den zukünftigen Rückblick schreiben. Einen Rückblick, bei dem wir an Dinge erinnern werden, die heute noch gar nicht passiert sind, und an die auch Sie vielleicht gar nicht mehr erinnert werden wollten.
Wahrscheinlich werden viele wichtige Leute am Ende des Jahres etwas gesagt haben, sogar Olaf Scholz vielleicht, und es wird viel gewählt worden sein. Manches wird gewonnen werden, Manches verloren, vieles wird man erklären können und Manches wird schöngeredet werden.
Aber mit Sicherheit können wir Ihnen jetzt schon versprechen,
wir werden alle Register ziehen in unserer BILANZ 2024!
Es wird gesungen werden, in den höchsten Tönen, ein,- zwei, - ach wer weiß, vielleicht sogar fünfstimmig! Es wird großartige Szenen geben und Soli, die es in sich haben! Sie werden sich vor Lachen biegen und wer weiß, vielleicht sogar einmal ein bisschen nachdenken.
Verlangt Ihnen das Jahr 2024 auch alles ab - wir geben Ihnen den Rest.
BILANZ 2024 heißt, da trifft Mann auf Frau, also Feingefühl auf Muskeln
Es trifft Hip-Hop auf Chanson, Yin auf Yang, Labskaus auf Spätzle.
Absolut rückblickerprobt ziehen wir, Georg Koeniger (TBC) und Birgit Süß (Inventur) erstmals gemeinsam BILANZ - da macht selbst das doofste Jahr plötzlich wieder Spaß.
Kartenvorverkauf: online bei der Allgäuer Zeitung: www.azshop.de/veranstaltungen/ oder unter www.eventim.de .
Als Reservierung im Podium per Mail: podium.kaufbeuren@t-online.de und unter der Telefonnummer: 08341/13002