Vergangene Veranstaltungen
Diese Liste der vergangenen Vorstellungen soll Ihnen zeigen, welch tolles Programm das Podium-Kaufbeuren immer wieder bietet.
Christian Springer - „Trotzdem“
Politisches Kabarett
!! Achtung: Termin verschoben auf den 27.04.2017 !!
Die Welt ist schlimm. Aber die Antwort von Christian Springer darauf lautet: Trotzdem!
Der Name seines Programms ist nicht nur die Überschrift für einen Kabarettabend.
„Trotzdem“ heißt weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid abkaufen lassen.
Aber keine Angst, Sie sind nicht in einem Coaching-Seminar gelandet, sondern im politischen Kabarett.
Ein Mann zeigt Haltung und haut auf unsere Feigheiten drauf. Denn Christian Springer geht's ums Ganze.
Thomas Freitag - „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“
Kabarett
Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil!
Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wie viel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf.
Europa ist eine große Idee. Die Idee eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten.
Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen Spülplan zu entwickeln, ahnt: Das wird sauschwer!
Femmage an Hedwig Dohm - „Mehr Stolz, ihr Frauen!“
zwischen Lesung und Kabarett
Hedwig Dohm (1831-1919) war DIE Pionierin der Frauenbewegung in Deutschland und eine wunderbar witzige und innovative Autorin. Bis heute haben ihre Texte, in denen sie die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Frauen und Männern fordert, nichts von ihrer Frische und Aktualität verloren. Dohms Markenzeichen ist ihre Ironie.
Zu Hause bei den Luthers - „Die Tischreden der Katharina Luther“
ein Kammerspiel
Zum Reformationsjubiläum lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kaufbeuren zu einem besonderen kulturellen Highlight ins Podium Kaufbeuren ein. Mit dem Kammerspiel „Die Tischreden der Katharina Luther“ dürfen sich die Zuschauer auf eine außergewöhnliche literarische Darbietung freuen.
Die Berliner Schauspielerin Elisabeth Haug schlüpft in die Rolle der ehemaligen Nonne Katharina von Bora. Als gebildete und des Lateins mächtige Ehefrau von Martin Luther, stellt sie selbstbewusst und feinsinnig ihre weibliche Sicht auf das Zeitgeschehen dar.
Frank Lüdecke - „Über die Verhältnisse“
Politisches Kabarett
Könnten sich noch mehr Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren, wenn es bezahlt würde?
Bedeutet Chancengleichheit, dass der Langsamste die Reisegeschwindigkeit aller bestimmt?
Heißt es noch „Familie“? Oder bereits „Whatsapp-Gruppe“?
Und was ist heute politischer? Wählen gehen? Oder Äpfel aus der Region kaufen? Frank Lüdecke wirft einen vergnüglichen Blick in die Seele zivilisationsgestresster Mittel-europäer. Das Digitale, die Demokratie, Europa – all das kann Spuren von Pointen enthalten. Und jede Menge Hoffnung.
TBC – Totales Bamberger Cabaret - Aller Unfug ist schwer
Politisches Kabarett
Guter Unfug hat einen Namen: TBC! Während blutige Amateure wie Markus Söder, Sigmar Gabriel und die AfD billigen Unfug produzieren, kommt beim Totalen Bamberger Cabaret nur geprüfter Qualitätsquatsch auf die Bühne.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus fränkischer Coolness und weltoffenem Galgenhumor zünden die Zwerchfellschmeichler von TBC ein Feuerwerk des gepflegten Unfugs und helfen ihrem Publikum dabei, über sich selbst und den weltweiten Wahnsinn zu lachen.
HG Butzko - „Menschliche Intelligenz“
Politisches Kabarett
Einem Planeten, auf dem vor tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen hörten, über die anschließend Bücher geschrieben wurden, worin zu lesen war, dass man so leben muss, wie in diesen Büchern geschrieben steht, oder man kommt in die Hölle.
Das Erstaunliche ist nicht, dass diese Bücher Weltbestseller wurden.
Das Erstaunliche ist, dass bis heute Milliarden von Menschen ihr Leben nach diesen Büchern ausgerichtet haben. Die einen wollen dabei einen säkularen, die anderen einen Gottesstaat, die einen mit friedlichen Mitteln, die anderen mit AstroTV.
Reiner Kröhnert - „Mutti Reloaded“
Politisches Kabarett
Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus – die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett. Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten, sind längst am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix: Reiner Kröhnert! Wer auch sonst?!
Le Clou - Der Sound aus dem Sumpf
Cajun Swamp Groove
Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi Deltas, leben die Cajuns, Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt.
Bilder von Ulrike Passauer - „Kontraste“
Malerei
Häuser und Häuser in der Landschaft sind bevorzugte Motive der Künstlerin. Diese sind jedoch oft in der Fantasie entstanden und durch Freude an Farbe und Form verfremdet. Wobei Farbtöne durchaus reduziert und gedämpft sein können. Kontraste wie Licht und Schatten, hell und dunkel, Himmel (oft mit Wolken), die darunterliegende Landschaft sowie das Spiel mit der Perspektive und Wegen und Straßen, die irgendwohin führen, versuchen eine Spannung zu erzeugen.